Arbeits- und Gesundheitsschutz
Der Arbeits- und Gesundheitsschutz bildet neben dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement und der Betrieblichen Gesundheitsförderung die dritte Säule des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Seit 2014 sind Unternehmen im Rahmen einer Überarbeitung des Arbeitsschutzgesetzes dazu verpflichtet auch die psychischen Belastungen ihrer Arbeitnehmenden zu beurteilen. Hierbei unterstützen wir Sie gerne im Rahmen einer auf Ihr Unternehmen individuell abgestimmten und rechtssicheren psychischen Gefährdungsbeurteilung.
Psychische Gefährdungsbeurteilung – Ihr Schlüssel zu gesunden und leistungsfähigen Mitarbeitenden
Als Arbeitgeber tragen Sie Verantwortung für die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden –
sowohl physisch als auch psychisch. Die psychische Gefährdungsbeurteilung ist ein
wichtiger Bestandteil eines ganzheitlichen Arbeitsschutzes und seit 2014 gesetzlich
vorgeschrieben (§ 5 ArbSchG). Doch sie ist weit mehr als eine gesetzliche Pflicht: Eine
fundierte Analyse und gezielte Maßnahmen tragen dazu bei, Belastungen zu reduzieren,
Arbeitszufriedenheit zu steigern und langfristig die Produktivität zu sichern.
Unser Angebot: Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Organisation
Wir unterstützen Sie dabei, psychische Belastungen in Ihrem Unternehmen
systematisch zu erfassen, zu bewerten und gezielt zu minimieren. Unser Ansatz ist
praxisnah, wissenschaftlich fundiert und individuell auf Ihre Branche und
Unternehmensgröße zugeschnitten.
Unsere Leistungen im Überblick:
•
- Analyse & Bestandsaufnahme
- Identifikation relevanter Belastungsfaktoren
- Auswahl geeigneter Methoden (z. B. Mitarbeiterbefragungen, Interviews, Workshops, Beobachtungen)
•
- Durchführung der psychischen Gefährdungsbeurteilung
- Erhebung von Daten auf Basis bewährter Verfahren
- Auswertung und strukturierte Darstellung der Ergebnisse
•
- Entwicklung passgenauer Maßnahmen
- Ableitung konkreter Handlungsempfehlungen
- Unterstützung bei der Umsetzung von Präventions- und Interventionsmaßnahmen
- Integration in bestehende Strukturen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
•
- Nachhaltige Wirksamkeitskontrolle
- Evaluation der Maßnahmen
- Kontinuierliche Verbesserung der Arbeitsbedingungen
Jetzt unverbindlich beraten lassen
Möchten Sie die psychische Gefährdungsbeurteilung professionell umsetzen? Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche Lösung für Ihr Unternehmen die richtige ist. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch!